„Ich habe immer gesungen“, sagt die Münchner Sängerin und Liedermacherin Veronika Faber. Sie hat ihr Handwerk umfassend gelernt und bezaubert mit Stimme, Leidenschaft und Bühnenpräsenz .
Der Inhalt Ihrer neuen CD „Heazbrenna“ erlaubt Einblicke in das Leben der engagierten Liedermacherin aus Dorfen. Die Lieder brennen auf ihrer bairischen Seele, darum trägt sie diese hinaus in die Welt und möchte die Herzen ihrer Zuhörer entfachen.
Die Federnelken sind ein Gewächs aus der Gegend in und um München und wachsen direkt zwischen den Straßen, auf denen das tägliche Leben spielt.
Weitere News
Keine Lederhosen, keine Schnulzen, stattdessen harter bayerischer Rock voll auf die zwölf. Da oide Schlog ist nicht etwa altmodisch oder gar agressiv, sondern clever, sympathisch und anders.
Hier ist er wieder: Weiherer, der „niederbayerische Brutalpoet“ (Süddeutsche Zeitung), hat in den letzten Jahren für ordentlich Wirbel gesorgt: Mit seiner vielgerühmten Postleitzahlen-Aktion („25541“) verhalf er einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein zu ungeahnter Berühmtheit,